Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Das sind wir
    • Das wollen wir
    • Hier lernen wir
    •  
  • Das Besondere
    •  
    • Projekte
      •  
      • Eine Welt der Vielfalt
      • Vorlesepaten
      • Naturdetektive
      • Kunstprojekt
      • Halunken und Halloren
      • EAST meets BRICKS
      • Demokratieprojekt
      • Tanzprojekt
      • Graffiti
      •  
    • Alle Jahre wieder
      •  
      • Engel für einen Tag
      • Weihnachtsmarkt
      • Fasching
      • Sommerfest
      • Tag des Singens
      •  
    • Neigungsangebote
    • Schulsozialarbeit
    • Prime-Grundschule
    •  
  • Elterninfo
    •  
    • Entschuldigung-online
    • Entschuldigung
    • Sportbefreiung
    • Stundenplan
    • Lehrerkontakt
    • Schuleinsteiger 2023/2024
    • Schulinfrastruktur
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Zweck
    • Aufnahmeantrag-online
    • Satzung
    • Schulengel
    •  
  • Kontakt
Sachsen-Anhalt vernetzt

 

 

 

 

  1. Start
  2. Das Besondere
  3. Schulsozialarbeit
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit Paritätischer Wohlfahrtsverband in der Grundschule Diemitz/Freiimfelde             

 

Ansprechpartnerin:


Claudia Graf
Tel.: +49 (0) 170 6 91 94 87
Mail:


Sprechzeiten:
Montag bis Freitag
08:00 – 14:00 Uhr
Flexible Terminvereinbarungen sind möglich!

 

Zielgruppe

 

Neben den Schüler*innen richten sich die Angebote der Schulsozialarbeit ebenso an Lehrer und Eltern. Relevant sind hier insbesondere die Beratungsangebote zu sozialen, schulischen und erzieherischen Themen sowie das Konfliktmanagement.

 

 

Arbeitsprinzipien
Die Schulsozialarbeit an der „Grundschule Diemitz/Freiimfelde“ zeichnet sich in ihrer Arbeit vor allem durch Niedrigschwelligkeit, Flexibilität, Kontinuität und Freiwilligkeit aus. Um die Schüler*innen mit ihren Problemen zu erreichen, ist das Vertrauen Basis der persönlichen Beziehungen. Dieses Vertrauen in die Sozialarbeiterin wird durch regelmäßige Präsenz, Verlässlichkeit und Sensibilität erreicht.

 

Angebote
Die Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit sind sehr facettenreich und abhängig von den individuellen Problemlagen sowie der jeweiligen Zielgruppe. Die grundsätzlichen Aufgaben der Schulsozialarbeit liegen, neben den § 1, § 11, § 13 SGB VIII, in der Förderung der individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung der Schüler*innen, in der Zusammenarbeit und Beratung der Erziehungsberechtigten und Lehrer sowie in offenen Gespräch-, Kontakt- und Freizeitangeboten.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum